Mautreform im Überblick

Video abspielen

CO₂-Maut, Emissionsklassen, F1 vs. F2, CIF und COC – wer blickt da denn noch durch?

Wir von der SVG Süd wissen, dass die anstehenden Mautänderungen viele Unternehmen vor große finanzielle als auch organisatorische Herausforderungen stellen. Die Neuerungen, die jetzt in Deutschland und bis 2027 in der Europäischen Union umgesetzt werden, erfordern viel Wissen und Orientierung im Maut-Dschungel.

Unser Ziel ist es, dir unnötige Kopfschmerzen und Papierkram zu ersparen, damit du dich auf die wichtigen Dinge fokussieren kannst. Als führender Berater in Transport und Logistik sind wir dein kompetenter Mautservice-Partner und bieten umfassende Unterstützung bei deutschen und europäischen Mautfragen.

CO₂-Maut, Emissionsklassen, F1 vs. F2, CIF und COC – wer blickt da denn noch durch?

Wir von der SVG Süd wissen, dass die anstehenden Mautänderungen viele Unternehmen vor große finanzielle als auch organisatorische Herausforderungen stellen. Die Neuerungen, die jetzt in Deutschland und bis 2027 in der Europäischen Union umgesetzt werden, erfordern viel Wissen und Orientierung im Maut-Dschungel.

Unser Ziel ist es, dir unnötige Kopfschmerzen und Papierkram zu ersparen, damit du dich auf die wichtigen Dinge fokussieren kannst. Als führender Berater in Transport und Logistik sind wir dein kompetenter Mautservice-Partner und bieten umfassende Unterstützung bei deutschen und europäischen Mautfragen.

Video abspielen

Mautänderungen 2023 & 2024

In den Jahren 2023 und 2024 stehen einige Änderungen im Zusammenhang mit der Lkw-Maut in Deutschland an. Diese ergeben sich aus dem von der Bundesregierung beschlossenen Mautänderungsgesetz und beinhalten neue Mauttarife, die Einführung einer CO₂-Maut, den Wegfall der Mautbefreiung erdgasbetriebener Fahrzeuge und die Ausweitung der Maut auf Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Änderungen und Auswirkungen übersichtlich zusammengefasst.

Überprüfe jetzt, welche Mautänderungen auf deine Flotte zutreffen. Mit dem SVG Süd Mautcheck erfährst du, welche CO₂-Emissionsklasse und welcher Mautsatz deinen Fahrzeugen zugeordnet werden.

01.12.2023
  • EU-Richtlinie zur Maut tritt in Kraft
  • Bestehende Mauttarife werden um CO₂-Maut erweitert
  • Berechnungsgrundlage der Maut ändert sich: technisch zulässige Gesamtmasse (tzGM) gilt ab sofort.
  • Daraus resultiert:
    • Noch nicht mautpflichtige Fahrzeuge können mautpflichtig werden
    • Fahrzeuge fallen u.U. in eine höhere Gewichtsklasse und bezahlen mehr Maut
  • CO₂-Emissionsklassen werden eingeführt
  • Die Besserstellung für Fahrzeuge mit Partikelfilter (PMK) in eine bessere Schadstoffklasse entfällt
01.01.2024

Erdgasfahrzeuge werden mautpflichtig

01.07.2024

Alle Fahrzeuge ab 3,501 t tzGM werden mautpflichtig

01.12.2023
  • EU-Richtlinie zur Maut tritt in Kraft
  • Bestehende Mauttarife werden durch CO₂-Maut erweitert
  • Berechnungsgrundlage der Maut ändert sich: technisch zulässige Gesamtmasse (tzGM) gilt ab sofort.
  • Daraus resultiert:
    • Noch nicht mautpflichtige Fahrzeuge können mautpflichtig werden
    • Fahrzeuge fallen u.U. in eine höhere Gewichtsklasse und bezahlen mehr Maut
  • CO₂-Emissionsklassen werden eingeführt
  • Die Besserstellung für Fahrzeuge mit Partikelfilter (PMK) in eine bessere Schadstoffklasse entfällt
01.01.2024
  • Erdgasfahrzeuge werden mautpflichtig
01.07.2024
  • Alle Fahrzeuge ab 3,501 t tzGM werden mautpflichtig

Mautneuerungen im Fokus

Die anstehenden Mautänderungen machen den Maut-Dschungel noch komplizierter und intransparenter. Gerade hier kann es sich lohnen zweimal hinzusehen, um Kosten zu senken und nicht zum Mautpreller zu werden.

Mit unserer umfangreichen Checkliste bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen dir genau auf, welche Änderungen wann auf dich zukommen und wie du dich am besten darauf vorbereitest. Denn uns bei der SVG Süd ist wichtig, dass du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst und keine Zeit im Bürokratiechaos verschwenden musst.

Die anstehenden Mautänderungen machen den Maut-Dschungel noch komplizierter und intransparenter. Gerade hier kann es sich lohnen zweimal hinzusehen, um Kosten zu senken und nicht zum Mautpreller zu werden.

Mit unserer umfangreichen Checkliste bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen dir genau auf, welche Änderungen wann auf dich zukommen und wie du dich am besten darauf vorbereitest. Denn uns bei der SVG Süd ist wichtig, dass du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst und keine Zeit im Bürokratiechaos verschwenden musst.

Die SVG Süd - Deine Bedürfnisse im Blick

Video abspielen

Wir bei der SVG Süd sind der führende Berater für Transport und Logistik. Seit Jahrzehnten unterstützen wir Transportunternehmen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen.

Bei uns beraten dich Menschen, die selbst Transportunternehmen hatten, Lkw gefahren sind oder andere Anknüpfungspunkte zur Transport und Logistik haben. Als Genossenschaft wissen wir, welche Bedürfnisse unsere Kund:innen und Mitglieder:innen umtreiben und möchten als starker Partner an deiner Seite stehen. Auch in turbulenten Zeiten.

Seit der Mauteinführung 2005 begleiten wir Transportunternehmen bei der deutschen und europäischen Mautabwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf Persönlichkeit und Regionalität. Gekoppelt mit unserem breiten Dienstleistungsportfolio von Versicherung, Arbeitssicherheit, Maut und Tankkartenservices bis hin zu Bildungsangeboten bringen wir alles mit, um dich bestmöglich in deinem Tun zu unterstützen.

Wir bei der SVG Süd sind der führende Berater für Transport und Logistik. Seit Jahrzehnten unterstützen wir Transportunternehmen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen.

Bei uns beraten dich Menschen, die selbst Transportunternehmen hatten, Lkw gefahren sind oder andere Anknüpfungspunkte zur Transport und Logistik haben. Als Genossenschaft wissen wir, welche Bedürfnisse unsere Kund:innen und Mitglieder:innen umtreiben und möchten als starker Partner an deiner Seite stehen. Auch in turbulenten Zeiten.

Seit der Mauteinführung 2005 begleiten wir Transportunternehmen bei der deutschen und europäischen Mautabwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf Persönlichkeit und Regionalität. Gekoppelt mit unserem breiten Dienstleistungsportfolio von Versicherung, Arbeitssicherheit, Maut und Tankkartenservices bis hin zu Bildungsangeboten bringen wir alles mit, um dich bestmöglich in deinem Tun zu unterstützen.

Video abspielen

FAQ – hier findest du Antworten auf deine Fragen

Mach dir keine Sorgen, wenn mit Blick auf die Mautänderungen noch ein paar Fragen offen sind, denn uns, bei der SVG Süd, ist wichtig, dass du ausreichend informiert bist und die volle Orientierung im Maut-Dschungel hast.

Im FAQ-Bereich beantworten wir die gängigsten Fragen zur Maut und den anstehenden Änderungen. Wenn du mehr Informationen benötigst, lade dir jetzt unsere kostenfreie Checkliste herunter und erfahre, welche Schritte du im Zuge der Mautänderung beachten musst.

Mach dir keine Sorgen, wenn mit Blick auf die Mautänderungen noch ein paar Fragen offen sind, denn uns, bei der SVG Süd, ist wichtig, dass du ausreichend informiert bist und die volle Orientierung im Maut-Dschungel hast.

Im FAQ-Bereich beantworten wir die gängigsten Fragen zur Maut und den anstehenden Änderungen. Wenn du mehr Informationen benötigst, lade dir jetzt unsere kostenfreie Checkliste herunter und erfahre, welche Schritte du im Zuge der Mautänderung beachten musst.

Mit der Einführung ändern sich eine Menge Parameter bei der Mautberechnung. Darüber hinaus steigt der Mautsatz durch die CO₂-Maut um bis zu 83 %.

Vor dem 01.12.2023 ist die zulässige Gesamtmasse (ZB Teil I, Feld F2) ausschlaggebend. Ab dem 01.12.2023 wird die technisch zulässige Gesamtmasse (ZB Teil I, Feld F1) zur Berechnungsgrundlage. Wichtig: Die technisch zulässige Gesamtmasse (tzGM) muss eigenständig bei Toll Collect kontrolliert und ggf. geändert werden, ansonsten wird das Fahrzeug ab 01.12.2023 falsch eingestellt und du wirst zum Mautpreller.

Für deine Fahrzeuge bedeutet das, dass sie einerseits in eine höhere Gewichtsklasse fallen können und sich der Mautsatz damit erhöht. Andererseits können Fahrzeuge mautpflichtig werden, für die bisher keine Maut bezahlt werden musste.

Unsere Empfehlung: Prüfe die technisch zulässige Gesamtmasse (ZB Teil I, Feld F1) deiner Fahrzeuge. In unserer Checkliste erfährst du, was zu tun ist.

Fahrzeuge werden gemäß den Vorgaben der Richtlinie 1999/62/EG (Wegekostenrichtlinie) in Kohlenstoffdioxid (CO₂)-Emissionsklassen eingeordnet. Es wird fünf CO₂-Emissionsklassen geben. Lade dir für mehr Informationen unsere kostenfreie Checkliste herunter. Dort findest du eine Aufschlüsselung aller CO₂-Emissionsklassen.

Vereinfacht ausgedrückt, bedeuten:

zGM: Für diese Gesamtmasse ist das Fahrzeug in seinem Zulassungsland zugelassen.

tzGM: Angabe des Fahrzeugherstellers, für welche Gesamtmasse das Fahrzeug technisch ausgelegt ist.

Lade dir für mehr Informationen unsere kostenfreie Checkliste herunter. Dort geben wir dir die wichtigsten Schritte und To-Dos an die Hand, damit du bestens für die Umstellung gerüstet bist.

Mit dem SVG Süd Mautcheck beantworten wir diese Frage ganz unkompliziert. Du brauchst nur die Zulassungsbescheinigung deines Fahrzeugs und wir zeigen dir, ob dein Fahrzeug eine Chance auf eine bessere CO₂-Emissionsklasse hat. Wenn nicht, errechnen wir sogar deinen Mautsatz. Probiere es am besten direkt aus!

Grundsätzlich werden alle Fahrzeuge in die CO₂-Emissionsklasse 1 eingestuft. Ein geringer Anteil an Fahrzeugen hat jedoch die Möglichkeit, sich für eine bessere CO₂-Emissionsklasse zu qualifizieren. Damit du nicht endlos viel Zeit damit verschwendest, CIF und COC für deine Fahrzeuge zu suchen, gibt es den SVG Süd Mautcheck. Mit dem SVG Süd Mautcheck erfährst du, welche CO₂-Emissionsklasse und ggf. welcher Mautsatz für dein Fahrzeug zutrifft. Dafür brauchst du nur die Zulassungsbescheinigung Teil I.

Nein, diese muss beim Mautservice-Partner beantragt werden. Dafür brauchst du eine Reihe von Dokumenten. Lade dir für mehr Informationen unsere kostenfreie Checkliste herunter. Dort geben wir dir die wichtigsten Schritte und To-Dos an die Hand, damit du bestens für die Umstellung gerüstet bist.

Nein, leider nicht. Ausschlaggebend sind die in der CIF und COC ausgewiesenen Daten. Nachträglich verbaute Partikelfilter werden bei der Berechnung des Mautsatzes nicht mehr berücksichtigt.

Unbedingt! Alle EU-Länder müssen die Richtlinie zur CO₂-Maut bis 2027 in ihrem Land umsetzen. Damit du dir den Zusatzaufwand und den Mautbox-Tausch oder Wechsel ersparst, kannst du schon heute auf eine SVG fleXbox zurückgreifen. Damit bist du flexibel und unkompliziert unterwegs: Sie erfassen die Maut grenzüberschreitend und du sparst dir die Kopfschmerzen und den Zusatzaufwand.

Es gibt technische Lösungen für die Windschutzscheibe. Die SVG fleXbox ist dafür die ideale Lösung.

Wenn der Fahrer selbst einen handwerklichen Beruf im Sinne der Handwerksordnung ausübt und die Beförderung kein gewerbsmäßiger Transport ist oder gegen Entgelt erfolgt, muss keine Maut gezahlt werden.

Wir beraten dich!

Gerne beraten wir dich zu den Änderungen der Maut und einen möglichen Wechsel zur SVG Süd als dein Mautservice-Partner! In einem persönlichen Beratungsgespräch machen wir gemeinsam mit dir den SVG Süd Mautcheck und prüfen deine Flotte.

Vereinbare jetzt innerhalb von 2 Minuten dein unverbindliches Beratungsgespräch mit deinem persönlichen Maut-Profi.

Wir freuen uns auf dich!

Gerne beraten wir dich zu den Änderungen der Maut und einen möglichen Wechsel zur SVG Süd als dein Mautservice-Partner! In einem persönlichen Beratungsgespräch machen wir gemeinsam mit dir den SVG Süd Mautcheck und prüfen deine Flotte.

Vereinbare jetzt innerhalb von 2 Minuten dein unverbindliches Beratungsgespräch mit deinem persönlichen Maut-Experten.

Wir freuen uns auf dich!